Linsenauflauf mit Käse-Kartoffel-Haube

Probieren Sie unser köstliches Rezept für Linsenauflauf mit einer cremigen Käse-Kartoffel-Haube. Ein herzhafter Genuss für die ganze Familie!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Die Zutaten für den Linsenauflauf mit Käse-Kartoffelhaube bereitstellen: 17 Tomatenmark, Gemüsebrühe-Pulver, Knoblauch, Gouda, Creme fraîche, Champignons, 750g Kartoffeln, Zwiebeln, Linsen, Petersilie, Salz, Pfeffer.
  2. Die ungeschälten Kartoffeln in 5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Die Zwiebeln schälen und würfeln.
  4. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  5. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  7. Kochschritte:
  8. In einem großen Topf die gewürfelten Zwiebeln anschwitzen.
  9. Die Linsen hinzufügen und kurz mitbraten.
  10. Tomatenmark zugeben und anrösten lassen.
  11. Mit Gemüsebrühe-Pulver würzen und mit Wasser aufgießen.
  12. Die Linsen köcheln lassen, bis sie gar sind.
  13. Währenddessen die Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform schichten.
  14. Die Linsenmischung über die Kartoffeln geben.
  15. Die Champignons gleichmäßig darauf verteilen.
  16. Creme fraîche auf die Champignons geben.
  17. Den geriebenen Gouda großzügig über alles streuen.
  18. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen geben und den Linsenauflauf ca
  19. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor serviert wird.
  20. Den Linsenauflauf mit Käse-Kartoffelhaube nach Belieben mit Petersilie garnieren und servieren.
  21. Guten Appetit!
Linsenauflauf mit Käse-Kartoffel-Haube

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Linsenauflauf mit Käse-Kartoffel-Haube ähnlich sind, können Sie die Kategorie Gemüse und hülsenfrüchte besuchen.

Dominik Fischer

Mein Name ist Dominik Fischer und ich arbeite als Englischlehrer in Düsseldorf. Meine Leidenschaft für die Gastronomie hat mich jedoch dazu gebracht, ein duales Berufsleben zu führen. Seit Jahren arbeite ich mit Marken aus der Lebensmittelbranche zusammen und habe einen eigenen Rezeptblog.

Wir empfehlen außerdem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up