Italienisches brot backen ohne hefe

In einem neuen Trend des Backens wird italienisches Brot ohne Hefe gebacken. Erfahren Sie, wie Sie mit alternativen Zutaten ein köstliches Brot herstellen können. Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen italienischen Backens auf neue und kreative Weise. Probieren Sie diese methode aus und entdecken Sie ganz neue Geschmackserlebnisse.

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Das Mehl in eine verschließbare Schüssel geben.
  2. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und für ca
  3. Herstellung des Teigs:
  4. Den Hefe-Wassermischung zum Mehl hinzufügen.
  5. Den Teig kneten, entweder von Hand, mit einer Maschine oder einem Rührstab, bis er glatt ist.
  6. Den Teig nach 30 Minuten das erste Mal falten, indem alle 4 Seiten über die Mitte geklappt werden.
  7. Nach weiteren 45 Minuten den Teig ein zweites Mal falten, wieder von allen Seiten über die Mitte klappen.
  8. Nach weiteren 45 Minuten den Teig ein letztes Mal falten, um eine feste Konsistenz zu erreichen.
  9. Nachdem der Teig insgesamt 2 Stunden gegangen ist, wird er aus der Schüssel gestürzt und in 4 gleich große Stücke geteilt.
  10. Die Teigstücke zu Brotlaiben formen, indem sie in ein Geschirrhandtuch oder Bäckerleinen eingeschlagen werden.
  11. Abschließende Schritte:
  12. Den Ciabattateig ruhen lassen.
  13. Den Ofen auf die erforderliche Temperatur vorheizen.
  14. Die Brote auf einem Backblech platzieren und im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  15. Die frisch gebackenen Brote abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
  16. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!
Italienisches brot backen ohne hefe

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Italienisches brot backen ohne hefe ähnlich sind, können Sie die Kategorie Brot & brötchen besuchen.

Dominik Fischer

Mein Name ist Dominik Fischer und ich arbeite als Englischlehrer in Düsseldorf. Meine Leidenschaft für die Gastronomie hat mich jedoch dazu gebracht, ein duales Berufsleben zu führen. Seit Jahren arbeite ich mit Marken aus der Lebensmittelbranche zusammen und habe einen eigenen Rezeptblog.

Wir empfehlen außerdem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up