Forelle im Backofen in Alufolie zubereiten: Ein einfaches und leckeres Rezept

Entdecken Sie ein einfaches und leckeres Rezept für Forelle im Backofen in Alufolie. Genießen Sie ein köstliches Gericht in nur wenigen Schritten zubereitet. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem zarten Geschmack der Forelle begeistern.

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Stellen Sie sicher, dass die Forelle frisch aussieht, klare Augen hat und nicht riecht.
  2. Halbieren Sie die Tomaten und legen Sie sie neben die Forelle in die Alufolie.
  3. Schneiden Sie Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch), Zwiebeln, Zitronenschale, knoblauch, und Zitronenscheiben vor und fügen Sie sie zur Forelle hinzu.
  4. Zupfen Sie reichlich Thymianblätter und fügen Sie sie zum Fisch hinzu.
  5. Würzen Sie die Forelle mit Salz, Pfeffer und Olivenöl.
  6. Klappen Sie die Alufolie um den Fisch herum zu und gießen Sie etwas Weißwein darüber.
  7. Verschließen Sie die Alufolie gut und legen Sie den Fisch auf ein Backblech.
  8. Backen Sie die Forelle für 30 Minuten bei 200 Grad im Backofen.
  9. Servieren:
  10. Bereiten Sie währenddessen Stampfkartoffeln vor (gekochte Kartoffeln zerdrückt mit Salz, Pfeffer, Muskat und Olivenöl).
  11. Nehmen Sie die Forelle aus dem Ofen, wenn das Auge komplett weiß ist.
  12. Servieren Sie die Forelle auf einem Tablett und öffnen Sie vorsichtig die Alufolie.
  13. Servieren Sie die Forelle zusammen mit den Stampfkartoffeln und genießen Sie das Gericht.
Forelle im Backofen in Alufolie zubereiten: Ein einfaches und leckeres Rezept

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Forelle im Backofen in Alufolie zubereiten: Ein einfaches und leckeres Rezept ähnlich sind, können Sie die Kategorie Fisch rezepte besuchen.

Dominik Fischer

Mein Name ist Dominik Fischer und ich arbeite als Englischlehrer in Düsseldorf. Meine Leidenschaft für die Gastronomie hat mich jedoch dazu gebracht, ein duales Berufsleben zu führen. Seit Jahren arbeite ich mit Marken aus der Lebensmittelbranche zusammen und habe einen eigenen Rezeptblog.

Wir empfehlen außerdem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up